Kontrollieren (Validieren) / Barcode und 2D Code prüflesen
Barcode und 2D Code zur automatischen Identifizierung sparen viel Zeit, wenn sie schnell – auf den ersten Scan - und fehlerfrei lesbar sind.
Wichtige Voraussetzungen dazu sind die Faktoren wie ausreichende Grösse, (Dichte), die richtige Farbwahl (möglichst grosser Kontrast) und genügend grosse Ruhezonen (helle Zone) um die Codes.
Wir unterscheiden zwischen Verifizieren und Validieren
Validieren: Der Warenempfänger prüft mit einem Lesegerät ob der Barcode decodierbar ist, ob die Artikelnummer in seiner Datenbank vorhanden ist, usw.
Verifizieren: Bedeutet prüfen von Druckqualität und Lesbarkeit des Barcode gegenüber den Normwerten und Spezifikationen.
Das Prüfgerät vergleicht und dokumentiert ob der Code innerhalb der Spezifikation (Norm) liegt. Alle Elemente eines Codes werden einzeln vermessen.
Kritische und schlechte Werte werden sogleich angezeigt. Mit Hinweis, was zu Korrigieren ist.
Diese Prüfung gewährleistet, dass alle Lesege-räte die eindimensionalen- und 2D Code ein-wandfrei lesen. Deshalb sind solche Prüfungen unbedingt periodisch durchzuführen.
Die Überprüfung bringt den grossen Vorteil, dass mangelhafte Codes erkannt werden, bevor sie zu Störungen, Zeitverlust und den damit verbundenen Kosten führen.
|
Weitere Details, Vor-
gehensbeschreibung
und Preis für eine Codeprüfung

Bild: Barcode Prüflesegerät |